Pluvo helpdesk
  • German
  • English
  • Dutch
zur Website
Zurück
Beitrag über:Allgemeines Management
Die Einstellungen Ihrer Akademie.

Kategorien

  • Lernmodule
  • Lernreise
  • Weitere Module
  • Allgemeines Management
  • Externe Verknüpfungen
  • Single Sign-On
  • Informationen für Teilnehmer
  • Roadmap
  • Benutzer hinzufügen
    Alles über Benutzer Wenn Sie auf 'Verwaltung' und dann auf 'Benutzer' klicken, gelangen Sie zur Übersichtsseite der Benutzer. Benutzer erstellen Um einen Benutzer zu erstellen, klicken Sie in der Benutzerübersicht auf 'neuer Benutzer'. Hier füllen Sie die Details des neuen Benutzers aus. Unter Sprache geben Sie an, in welcher Sprache der Benutzer die PlattformoberflächeWenig Leser
  • Serverfehler 500 beheben
    Ein 500-Serverfehler bedeutet, dass auf dem Server ein (temporärer) Fehler aufgetreten ist. Es gibt einige Schritte, die du unternehmen kannst, um dieses Problem zu beheben. 1. Überprüfe die Internetverbindung Überprüfe, ob deine Internetverbindung wie erwartet funktioniert und stabil ist. 2. Aktualisiere die Seite mit einem harten Refresh Manchmal kann ein ServerfehWenig Leser
  • Einführungspanel
    Was ist das Einführungspanel? Das Einführungspanel ist der Bildschirm, den Ihre Kursteilnehmer sehen, wenn sie die Akademie betreten. Entscheiden Sie sich für die Nutzung eines Einführungspanels? Fügen Sie einen Titel, Text und gegebenenfalls auch ein Bild hinzu und wählen Sie dann 'Panel veröffentlichen'. Sie können beispielsweise eine kurze Erklärung darüber platzieren, wie PlWenig Leser
  • Abonnements
    Inhalt dieses Artikels • Definition des Benutzers • Anzahl der Benutzer pro Monat • Anpassung des Abonnements • Warum neue Abonnements? Definition des Benutzers Zunächst erklären wir gerne, wen wir unter 'Benutzern' verstehen. Dies sind alle Personen, die Sie Ihrer Pluvo-Umgebung hinzufügen, unabhängig von ihrer Rolle. Administratoren (oder 'Manager' und 'Eigentümer') fallen also auch unter Benutzer, genauso wie die 'gewöhnlichen' Teilnehmer. Anzahl der Benutzer pro Monat SieEinige Leser
  • Berichte erstellen
    Mit Berichte erstellst du im Handumdrehen einen nützlichen Bericht, mit dem du sofort einen klaren Überblick über deine Lernreisen und Kursmodule erhältst. Um einen Bericht zu erstellen, gehst du zu Verwaltung und klickst auf Berichte. Das Berichtstool ist in fünf* Tabs unterteilt: Lernreisen, Programme, Tagungen, Zertifikate und (Kurs-)Module*. *Je nach gewähltem Abonnement können es weniger sein. (https://storage.crisp.chat/users/helpdesk/website/efb20d00b64eb000/schermafbeelding-Einige Leser
  • Rollen, wer darf was?
    Benutzer im System können unterschiedliche Rollen haben. Die Rolle bestimmt, was ein Benutzer sehen und tun kann. In diesem Artikel beschreiben wir die Unterschiede zwischen diesen Rollen. Die vier allgemeinen Benutzerrollen Wir verwenden vier allgemeine Rollen in Pluvo. Die unten aufgeführten Rollen können einem Benutzer bei der Kontoerstellung oder später durch Bearbeiten des Benutzerprofils zugewiesen werden. Wenn du jemanden zu Pluvo hinzufügst, ohne ihm eine Administratorfunktion zu gWenig Leser
  • Gruppen erstellen
    Warum Gruppen? Manchmal möchten Sie innerhalb Ihrer Schulungsumgebung Gruppen erstellen. Dies kann aus verschiedenen Gründen nützlich sein, wie zum Beispiel: Effizienz: Mit einer Gruppe können Sie mehrere Teilnehmer gleichzeitig einer oder mehreren Lernpfaden zuordnen. Sie können auch den Zugriff auf Sammlungen im Wissensspeicher oder auf Elemente im Angebot basierend auf Gruppen regeln. Ergebnisse filtern: Eine Gruppe ist ideal, wenn Sie einen Export aller Ergebnisse einer bestimmteWenig Leser
  • Kategorien
    Kategorien Sie können Kategorien verwenden, um Felder zu Benutzern, Gruppen, Lernreisen, Kursmodulen, Videos oder Angeboten hinzuzufügen. Zum Beispiel können Sie das Feld 'Thema' zu Lernreisen hinzufügen. Als Option könnten Sie 'E-Learning' hinzufügen. Dann können Sie leicht nach Lernreisen suchen, die mit E-Learning zu tun haben. Nach der Erstellung einer Kategorie können SWenig Leser
  • Die idealen Abmessungen deiner Bilder
    Pluvo ist responsiv und passt sich der Bildschirmgröße an. Daher gibt es keine ideale Abmessung zu nennen. Wir empfehlen, keinen Text in Ihren Bildern zu verwenden, da dieser auf einem mobilen Gerät möglicherweise nicht angezeigt wird. Halten Sie es so visuell wie möglich! Die Abmessungen werden als Breite x Höhe angegeben (z. B. 1140 Pixel breit x 300 Pixel hoch). Die Bilder sind für das Retina-Format optimiert, damit sie auf den gängigsten Bildschirmauflösungen scharf angezeigt werden. UnseEinige Leser
  • Profil­einstellungen ändern
    Unter Ihrem Profil können Sie Ihre E-Mail-Benachrichtigungseinstellungen verwalten und bei Bedarf auch Ihre persönlichen Daten aktualisieren. Ihr Profil finden Sie, indem Sie oben rechts auf das Bild eines Tieres (oder eines anderen Fotos, wenn eingestellt) klicken. Persönliche Informationen Hier können Sie Ihr eigenes Profilbild festlegen, um beispielsweise für Ihre TeilnehmerWenig Leser
  • Die Sprache deiner Organisation ändern
    Die Änderung der Sprache Ihrer Organisation ist ganz einfach. Auf der Startseite Ihrer Akademie klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol neben der Schaltfläche „Lernreisen verwalten“. Ein Fenster wird aufgeblendet, in dem Sie oben die Sprache Ihrer Organisation ändern können. Dadurch wird die Sprache aller Standard-Schaltflächen und Anweisungen geändert. Haben Sie niederländische und nicht-niederländische Lernende? Dann können Sie auch die Schnittstellensprache für jeden Lernenden einstellen. SprWenig Leser
  • Die URL deiner Umgebung anpassen
    Gelegentlich erhalten wir Anfragen von unseren Kunden, ob wir die URL ihrer Pluvo-Umgebung anpassen können. Dies können Sie jetzt ganz einfach selbst tun! Gehen Sie dazu zu Verwaltung -Organisation -Webadresse. Hier können Sie Ihre eindeutige Webadresse anpassen. ACHTUNG: Wenn Sie die eindeutige Webadresse anpassen, werden alle aktiven Sitzungen abgebrochen, und IhreWenig Leser
  • Automatische E-Mails anpassen
    E-Mails Von Pluvo werden E-Mails an deine Benutzer gesendet, die du selbst anpassen kannst. Pluvo unterscheidet zwischen drei verschiedenen E-Mail-Typen: einer allgemeinen Einladung, einer Einladung für eine Lernreise und einer Benachrichtigung. In allen diesen E-Mails kannst du dynamische Inhalte verwenden, die standardmäßig in den Feldern vorhanden sind. Du kannst ein solches dynamisches Stück Inhalt, z.B. den Namen, in die Anrede einfügen. Dann erscheint automatisch der Name des EmpfängerWenig Leser
  • Akademie im eigenen Corporate Design
    Stellen Sie sicher, dass sich Ihre Kursteilnehmer sofort wie zu Hause fühlen, indem Sie Ihre Akademie vollständig in Ihrem eigenen Corporate Design gestalten. Fügen Sie Ihr eigenes Favicon und Logo hinzu und ändern Sie die Textfarbe einfach über die Verwaltung. Möchten Sie Ihre Startseite anpassen? Klicken Sie hier. (https://storage.crisp.Wenig Leser
  • Eigen Domainname in Pluvo
    Einrichten einer Eigenen Domain für Deine Akademie Mit Pluvo hast du die Möglichkeit, einen einzigartigen Domainnamen für deine Akademie festzulegen, wodurch deine Webadresse noch besser zu deinem Unternehmen oder deiner Website passt! Achtung! Du kannst nur einen eigenen Domainnamen festlegen, wenn du ein Team-Abonnement oder höher hast. Domainnamen Registrieren Um einen eigenen Domainnamen verwenden zu können, musst du diesen zunächst bei einem Domainregistrierungsdienst registriWenig Leser
  • Die Startseite
    Auf der Startseite Ihrer Akademie finden Sie alle Lernreisen, Online-Lernangebote und (Online-)Treffen, mit denen Sie als Trainer/Mentor oder Teilnehmer verknüpft sind. Ihre Teilnehmer sehen auf die gleiche Weise die Angebote, zu denen sie hinzugefügt wurden. Die Lernreisen sind standardmäßig alphabetisch sortiert, es sei denn, es wurde ein Start-/Enddatum zur Lernreise hinzugefügt. Lesen Sie hier mehr über die Reihenfolge der Lernreisen. !Wenig Leser
  • Umgang mit e-mail-rückläufern: Verstehen und handeln bei gescheiterten zustellungen
    Wenn Sie per E-Mail kommunizieren, kann es manchmal vorkommen, dass eine gesendete Nachricht nicht beim Empfänger ankommt. Dieses Phänomen ist als 'Bounce' bekannt. Ein Bounce kann aus verschiedenen Gründen auftreten, von Problemen mit der E-Mail-Adresse des Empfängers bis hin zu Serverproblemen. Es ist wichtig zu verstehen, wie Bounces funktionieren und wie man reagiert, wenn sie auftreten. Benachrichtigung bei Bounces Wenn eine von Ihnen gesendete E-Mail zurückkommt, erhalten Sie eine E-MEinige Leser

Sie finden nicht, was Sie suchen?

Chatten Sie mit uns oder schicken Sie eine E-Mail

  • Unterhaltung starten
  • E-Mail senden
© 2025Pluvo helpdesk