Artikel über: Lernmodule
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Fortschritt zurücksetzen

Möchtest du, dass ein Teilnehmer ein Kursmodul erneut durchläuft, zum Beispiel weil du etwas geändert hast? Dann kannst du den Fortschritt des Teilnehmers zurücksetzen.

Wie setzt man den Fortschritt zurück?



Im Folgenden erklären wir, wie du den Fortschritt über die Berichtsseite oder über den Tab „Teilnehmer“ in der Lernreise zurücksetzen kannst.

1. Über die Berichtsseite


Du kannst den Fortschritt über die Berichtsseite zurücksetzen. Folge dazu diesen Schritten:

Gehe im Adminbereich zu Berichte.
Öffne den Tab „Module“.
Nutze die Suchleiste oder die Filteroptionen, um den richtigen Teilnehmer und das richtige Kursmodul zu finden.
Setze ein Häkchen bei den Einträgen, die du zurücksetzen möchtest.
Klicke auf den Reset-Button (den Knopf mit dem runden Pfeil).



Der Fortschritt wird nun gelöscht. Wenn der Teilnehmer das Kursmodul erneut öffnet, beginnt es wieder von vorne – mit dem aktuellsten Inhalt.

Achtung: Das Zurücksetzen ist endgültig. Der alte Fortschritt kann nicht wiederhergestellt werden.


2. Über die Lernreise


Du kannst den Fortschritt auch direkt in der Lernreise zurücksetzen. Folge dazu diesen Schritten:

Öffne den Tab „Teilnehmer“ in der Lernreise.
Wechsle zur Matrixansicht.



Suche den richtigen Teilnehmer und klicke dann auf den Kreis neben dem Namen des Moduls, das du zurücksetzen möchtest.
Ein Fenster öffnet sich. Oben rechts kannst du den Fortschritt zurücksetzen.



Warum solltest du den Fortschritt zurücksetzen?



Es gibt verschiedene Gründe, den Fortschritt zurückzusetzen:

- Der Teilnehmer soll das Kursmodul erneut durchlaufen – etwa zur Wiederholung oder im Rahmen einer regelmäßigen Prüfung.
- Beim Durchlaufen des Moduls ist etwas schiefgelaufen und du möchtest einen Neustart ermöglichen.
- Du hast das Kursmodul überarbeitet oder aktualisiert und möchtest, dass der Teilnehmer die neueste Version durchläuft.

Warum sieht ein Teilnehmer nach dem Zurücksetzen die neueste Version des Kursmoduls?



In Pluvo arbeitet ein Teilnehmer immer mit der Version des Kursmoduls weiter, die zum Zeitpunkt des Starts veröffentlicht war. Das ist bewusst so eingerichtet, um zu verhindern, dass Fortschrittsdaten verloren gehen. Stell dir vor, du änderst das Punktesystem oder löschst eine Lektion – das kann für den Teilnehmer verwirrend sein, wenn plötzlich Inhalte fehlen oder anders funktionieren. Wenn du ein Kursmodul bearbeitest (z. B. Fragen oder Bedingungen änderst), wirkt sich das nicht auf Teilnehmer aus, die bereits begonnen haben. Sie sehen weiterhin die Version, mit der sie gestartet sind.

Möchtest du, dass ein Teilnehmer die neueste Version des Kursmoduls durchläuft? Dann musst du den Fortschritt zurücksetzen. Danach startet der Teilnehmer neu – mit dem aktuellsten Inhalt.

Aktualisiert am: 12/05/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!