Artikel über: Lernreise
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Schnellstart: Von der Idee bis zum E-Learning

Du möchtest einen E-Learning-Kurs erstellen. Du bist an diesem Punkt angekommen. Aber dann kommt eine Menge Informationen auf dich zu. Du kannst die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung als Referenz verwenden, wenn du deinen E-Learning-Kurs in Pluvo erstellst. So stellst du sicher, dass du die richtigen Dinge in einer logischen Reihenfolge tust.

Die wichtigsten Schritte sind hier enthalten. Natürlich gibt es noch viel mehr, was du in Pluvo tun kannst. Weitere Informationen findest du in unseren anderen Artikeln oder nimm Kontakt mit uns auf.

Schritt 1: Erstelle eine Online-Akademie.


Falls du noch keine eigene Akademie in Pluvo erstellt hast, ist dies der erste Schritt. Mit diesem Link kannst du ein Konto mit deinem Namen und deiner E-Mail-Adresse erstellen und deine eigene Webadresse anlegen. Du bist dir vielleicht noch nicht ganz sicher bezüglich der Webadresse – keine Sorge, sie kann später immer noch angepasst werden.

Beim Erstellen deiner Akademie kannst du auch einige Akademie-Einstellungen vornehmen, wie das Hinzufügen deines Logos. Diese können später ebenfalls bearbeitet werden.

Schritt 2: Folge der Demo.


Sobald du dich eingeloggt hast, landest du auf der Startseite. Klicke auf Akademie-Management > Lernreisen, um eine Demo-E-Learning über Pluvo zu finden ("Ein schneller Einstieg in Pluvo"). In dieser Demo führen wir dich Schritt für Schritt durch das Erstellen einer Lernreise und eines Kursmoduls. Wenn du die Aufgaben abschließt, beginnst du sofort mit deiner eigenen Lernreise und deinem Kursmodul.

Schritt 3: Erstelle eine Lernreise.


Hast du die Demo abgeschlossen? Dann ist es Zeit, unsere erste Lernreise zu erstellen! Klicke auf der Startseite auf den Button 'Neu' oben rechts und wähle 'Lernreise'.

Abbildung 1: Klicke auf 'Neu', um eine Lernreise zu erstellen.

Weitere Informationen zum Erstellen einer Lernreise findest du hier.

Gib deiner Lernreise einen Titel und lade optional ein weiteres Header-Bild hoch. Du kannst deine Lernreise jetzt erstellen oder einen Blick auf weitere Einstellungen werfen, die du unter 'Weitere Einstellungen' vornehmen kannst. Diese Einstellungen können jederzeit später geändert werden.

Schritt 4: Füge deiner Lernreise ein Kursmodul hinzu.


Es ist Zeit, unsere Lernreise mit verschiedenen Komponenten zu füllen. Für die meisten Pluvo-Nutzer ist das Kursmodul ein wichtiger Bestandteil ihrer Lernreise. Hier findet das eigentliche Lernen statt, mit verschiedenen Inhalts- und Aufgabenformaten.

Möchtest du wissen, was ein Kursmodul ist? Lies diesen Artikel .

Abbildung 2: Hier fügst du dein erstes Kursmodul zu deiner Lernreise hinzu.

Klicke auf 'Kursmodul' und dann auf 'Kursmodul erstellen'. Du wirst sehen, dass du entweder mit einem leeren Kursmodul beginnen oder eine Vorlage verwenden kannst. Vorlagen sind sehr praktisch, da du ein gutes Beispiel für ein Kursmodul erhältst und es dann vollständig an deine Bedürfnisse anpassen kannst. Lass uns mit einer Vorlage beginnen!

Abbildung 3: Die Vorlagen können nach Belieben angepasst werden.

Schritt 5: Passe die Struktur an.


Sobald du die Vorlage ausgewählt hast, gelangst du in das Kursmodul. Ein Kursmodul besteht aus Abschnitten (denke an diese wie an Kapitel), innerhalb derer Lektionen enthalten sind (die Seiten mit Inhalten und Aufgabenformaten).

Abbildung 4: Abschnitte und Lektionen

Im Kursmodul kannst du jederzeit auf 'Kursmodul' oben links klicken, um das Inhaltsverzeichnis des Kursmoduls anzusehen.

Abbildung 5: Klicke hier, um die Übersicht der Lektionen und Abschnitte zu öffnen.

Nun kannst du die Titel der Abschnitte und Lektionen anpassen. Bewege den Mauszeiger über '1.1 Willkommen, neuer Kollege!' (in der erweiterten grauen Leiste). Ein Symbol mit Schiebereglern erscheint. Klicke darauf, um die Einstellungen für diese Lektion zu öffnen und den Titel anzupassen. Hier kannst du die Lektion auch löschen, falls nötig. Ebenso kannst du über einen Abschnittstitel fahren, um ihn zu ändern.

Natürlich kannst du auch neue Abschnitte oder Lektionen hinzufügen!

a) Füge einen Abschnitt hinzu. Klicke auf den Button 'Abschnitt hinzufügen'. Gib deinem Abschnitt einen klaren Titel!

b) Füge die Lektion(en) unter diesem Abschnitt hinzu. Die Lektion ist die Seite, auf der Inhaltsformate platziert werden. Der einfachste Weg, eine Lektion direkt unter einem Abschnitt hinzuzufügen, ist, mit der Maus über den Abschnittstitel zu fahren, ohne zu klicken. Ein Pluszeichen erscheint rechts vom Abschnittstitel. Klicke darauf, und eine neue Lektion wird direkt unter dem Abschnitt hinzugefügt. Auf diese Weise kannst du weiterhin Abschnitte erstellen, Lektionen darunter hinzufügen und mit einem neuen Abschnitt fortfahren. Baue die gesamte Struktur deines Kursmoduls auf diese Weise auf.

Abbildung 6: Füge eine Lektion unter einem Abschnitt hinzu.

Hinweis: Du kannst auch auf den Button 'Lektion hinzufügen' klicken. Dies wird die Lektion jedoch nicht automatisch dem Abschnitt zuweisen. Dadurch erscheint eine leere Zeile zwischen dem Abschnitt und der Lektion. Sollte dies passieren, fahre einfach mit der Maus über den Lektionstitel. Drei kleine Punkte erscheinen auf der linken Seite, die es dir ermöglichen, die Lektion unter den Abschnitt zu ziehen.

Schritt 6: Füge Inhalte hinzu.



Klicke auf den Titel einer Lektion. Du siehst jetzt eine Reihe von Buttons am unteren Rand deines Bildschirms. Die ersten sechs Buttons sind Inhaltsformate, und die sechs Buttons auf der rechten Seite sind verschiedene Aufgabenformate.

Abbildung 7: Die Inhalts- und Aufgaben-Buttons

In unserem Helpdesk findest du Erklärungen zu allen Inhalts- und Aufgabentypen in der Kategorie 'Alles über Kursmodule'.

Sobald du alle Inhalte erstellt hast, kannst du dein Kursmodul so gestalten, dass es zu deiner Marke passt. In Abbildung 6 siehst du ein Pinsel-Symbol oben links. Klicke darauf, um das Menü zu öffnen, in dem du die Hintergrundfarbe anpassen und Schriftarten sowie Schriftgrößen auswählen kannst. In den Lektionseinstellungen (klicke auf den Schieberegler, wenn du mit der Maus über den Lektionstitel in der grauen Leiste fährst), kannst du auch Header-Bilder hinzufügen.

Schritt 7: Veröffentlichen.



Bist du mit deinem Kursmodul zufrieden? Dann kannst du es veröffentlichen, damit die Nutzer die aktuellste Version deines Kursmoduls sehen. Nach der Veröffentlichung klicke auf das Kreuz oben rechts, um zur Lernreise zurückzukehren. Vergiss nicht, auf dem nächsten Bildschirm auf 'Speichern' zu klicken, um sicherzustellen, dass dein Kursmodul mit deiner Lernreise verknüpft ist.

Abbildung 8: Klicke auf Speichern, um dein Kursmodul mit deiner Lernreise zu verknüpfen.

Dein Kursmodul wird einer 'Modulgruppe' hinzugefügt. Modulgruppen helfen dabei, deine Lernreise zu strukturieren. Später kannst du Bedingungen festlegen, wann die Inhalte innerhalb einer Modulgruppe verfügbar gemacht werden sollen. Zum Beispiel kann eine zweite Modulgruppe zu einem bestimmten Datum verfügbar gemacht werden.

Tipp! Klicke auf den Stift neben 'Unbenannte Gruppe', um den Namen der Modulgruppe zu ändern. Verwende den Stift neben dem Kursmodul, um ein Bild hinzuzufügen, das die Teilnehmer in der Lernreise sehen werden.

Abbildung 9: Verwende die Stifte, um deine Modulgruppe oder dein Kursmodul zu bearbeiten.

Schritt 8: Füge weitere Komponenten zu deiner Lernreise hinzu.



Das Kursmodul ist abgedeckt. Du kannst deiner Lernreise auch andere Komponenten hinzufügen. Klicke hierfür auf 'Modul hinzufügen'.

Hinweis: Wenn du auf 'Modul hinzufügen' klickst, wird die Komponente der gleichen Modulgruppe wie dein Kursmodul hinzugefügt. Wenn du die Komponente in eine andere Modulgruppe einfügen möchtest, klicke ganz unten auf der Seite auf das Pluszeichen, um eine neue Modulgruppe zu erstellen.

Abbildung 9: Jetzt kannst du eine der anderen Komponenten zu deiner Lernreise hinzufügen.

Mehr Informationen findest du hier über die verschiedenen Komponenten, die du hinzufügen kannst.

Schritt 9: Füge Nutzer zu einer Lernreise hinzu.



Schließlich kannst du Nutzer zu deiner Lernreise hinzufügen. Gehe zum Tab 'Teilnehmer' und klicke auf das Pluszeichen. Du hast nun die Möglichkeit, bestehende oder neue Nutzer hinzuzufügen. Wenn du einen bestehenden Nutzer hinzufügen möchtest, erscheint ein Bildschirm, auf dem du Nutzer auswählen und hinzufügen kannst.

Abbildung 10: Verknüpfe Nutzer über den Teilnehmer-Tab mit deiner Lernreise.

Wenn du einen neuen Nutzer hinzufügen möchtest, der noch nicht in Pluvo existiert, erscheint ein weiterer Bildschirm, in dem du seine Details eingeben kannst. Du kannst dann wählen, ob du dieser Person entweder eine allgemeine Einladung zur Akademie oder eine Einladung zur Lernreise senden möchtest. Du kannst beide Optionen auswählen. Klicke auf Speichern, und der neue Nutzer wird der Lernreise hinzugefügt.

Abbildung 11: Erstelle einen neuen Nutzer

Hier kannst du auch sofort den Fortschritt der Teilnehmer einsehen. Möchtest du mehr über den Fortschritt und Berichte für tiefere Einblicke erfahren? Sieh dir unseren Artikel Teilnehmerfortschritt an.

Tipp: Möchtest du den Einladungstext für die E-Mail bearbeiten? Das kannst du im Verwaltungsbereich tun.

Aktualisiert am: 14/02/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!