Artikel über: Allgemeines Management
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Benutzer hinzufügen

Alles über Benutzer


Wenn du auf 'Verwalten' und anschließend auf 'Benutzer' klickst, gelangst du zur Übersichtsseite der Benutzer.



Benutzer erstellen


Um einen Benutzer zu erstellen, klickst du in der Benutzerübersicht auf 'Neuer Benutzer'. Hier trägst du den Namen und die E-Mail-Adresse des neuen Benutzers ein.



Klicke auf 'Weitere Einstellungen' für die folgenden Funktionen:

  • Rollen: beim Erstellen eines Benutzers kannst du zusätzliche Rollen zuweisen, z. B. Autor oder Manager. In unserem Artikel über Rollen erfährst du, was diese Rollen genau beinhalten.
  • Sprache: hier gibst du an, in welcher Sprache dein Benutzer die Plattformoberfläche sehen soll. Standardmäßig ist dies die Sprache der Organisation, die du unter 'Corporate Design' in der Verwaltung eingestellt hast. Du kannst die Sprache der Oberfläche für einen bestimmten Benutzer auch später jederzeit in seinem Profil ändern. Gehe dazu auf 'Benutzer' > klicke auf den Namen des Benutzers > klicke auf 'Profil'.
  • Benachrichtigungen: standardmäßig erhält ein Teilnehmer Benachrichtigungen, z. B. über verpasste Chatnachrichten. Wenn du dies ausschalten oder die Häufigkeit ändern möchtest, kannst du das hier tun. Lies mehr über die Benachrichtigungseinstellungen in diesem Artikel.


Kategorien hinzufügen


Benutzern kannst du Kategorien hinzufügen. Eine Kategorie ist ein Feld mit zusätzlichen Informationen. Angenommen, du hast Lernende aus verschiedenen Organisationen. Dann möchtest du vielleicht eine Kategorie 'Organisation' erstellen, damit du Benutzer in der Benutzerliste oder in Berichten leicht danach filtern kannst.



Schritt 1. In der Verwaltung gehst du zu 'Kategorien', um eine Kategorie zu erstellen. In diesem Fall wählst du eine Benutzerkategorie. Anschließend füllst du die Felder im Bild unten aus. Wenn du im Voraus feste Organisationen definieren möchtest, wähle bei Typ 'Fester Wert'. Du trägst die Organisationen dann selbst ein. Es ist auch möglich, ein Datumsfeld, ein Kontrollkästchen oder ein freies Feld zu wählen. In diesem Fall musst du vorher keine Optionen einstellen.



Schritt 2. Du hast die Kategorie ausgefüllt und gespeichert. Nun möchtest du den richtigen Benutzer noch mit der richtigen Kategorie verknüpfen. Das machst du im Profil des Benutzers. Du findest es, indem du auf 'Benutzer' gehst, auf den Namen eines Benutzers klickst und dann den Tab 'Profil' öffnest.


Auch sehr praktisch: Beim Erstellen einer Kategorie kannst du wählen, dass ein Benutzer das Feld selbst ausfüllt. So musst du nicht für jeden Benutzer manuell die richtige Organisation auswählen!


Nun, da du dies eingerichtet hast, kannst du deine Benutzerliste sehr praktisch nach verschiedenen Organisationen filtern – oder nach einer anderen Kategorie, du hast hier viele Möglichkeiten!


Benutzer (erneut) einladen


Beim Erstellen eines Benutzers kannst du ihn direkt zu deiner Akademie einladen, indem du den untenstehenden Schieberegler aktiv lässt:



Natürlich kannst du auch später eine Einladung senden. Wähle dazu den Benutzer in der Benutzerliste aus und klicke auf das Mail-Symbol.


Benutzer löschen


Wenn du einen erstellten Benutzer löschen möchtest, markiere den Benutzer und klicke auf das Symbol einer Figur mit einem Kreuz. Der Benutzer befindet sich nun im Müll. Wenn du einen Benutzer vollständig löschen möchtest, markiere den Benutzer hier erneut und drücke auf das Papierkorbsymbol.


Benutzer importieren


Wenn du viele Benutzer gleichzeitig hinzufügen möchtest, ist es praktisch, das Importtool zu verwenden. Hier kannst du Benutzer anhand einer CSV-Datei hinzufügen. Klicke in der Benutzerübersicht zuerst auf die Schaltfläche mit dem Pfeil nach oben.



Schritt 1: CSV-Datei mit Teilnehmern hochladen



Die CSV-Datei muss eine Spalte mit Namen und eine Spalte mit E-Mail-Adressen enthalten. Haben deine Spalten Überschriften? Vergiss dann nicht, die Funktion 'Diese Datei hat Spaltenüberschriften' zu aktivieren.


Schritt 2: Die richtigen Felder der richtigen Spalte zuordnen.


Hast du zusätzliche Felder unter 'Kategorien' erstellt? Dann kannst du diese auch einer Spalte zuordnen. So bestimmst du selbst, wie dies in Pluvo dargestellt wird.


Du kannst hier auch gleich angeben, in welcher Sprache ein Benutzer die Pluvo-Oberfläche und die E-Mail-Einladung sehen soll. Dafür ist es notwendig, dass du in deiner CSV-Datei eine Spalte mit Sprachcodes erstellt hast. Du musst diese Spalte nicht anlegen, wenn alle deine Teilnehmer in derselben Sprache angesprochen werden sollen.

Die folgenden Sprachcodes kannst du in deiner CSV-Datei verwenden:

NL - für niederländische Teilnehmer

EN - für englische Teilnehmer

DE - für deutsche Teilnehmer

FR - für französische Teilnehmer

ES - für spanische Teilnehmer

PL - für polnische Teilnehmer

CS - für tschechische Teilnehmer


Schritt 3: Daten überprüfen


Alles korrekt? Dann kannst du sie importieren und eine Einladung senden. Wie oben erwähnt, kannst du Teilnehmern auch später eine Einladung senden.


Suchen, sortieren und filtern


Zurück zur Benutzerverwaltung. Später hast du vielleicht eine sehr lange Liste mit Teilnehmern und suchst gerade nach diesem einen Teilnehmer. Was kannst du tun, um ihn leicht zu finden?


  1. Suchleiste: verwende die Suchleiste, um nach einer E-Mail-Adresse oder einem Namen zu suchen.
  2. Filter: neben der Suchleiste findest du die Filter. Standardmäßig kannst du nach Gruppen und Rollen filtern, aber auch nach den Kategorien, die du hinzugefügt hast. Hast du also das Feld 'Organisation' unter Kategorien hinzugefügt, kannst du auch danach filtern und nur Teilnehmer anzeigen, die zu einer bestimmten Organisation gehören.
  3. Sortieren: die Benutzerliste ist standardmäßig alphabetisch sortiert. Klicke auf die Schaltfläche neben 'Name', um die gesamte Liste andersherum, von Z bis A, zu sortieren.



Benutzer zu einer Lernreise hinzufügen


Du kannst Benutzer auch zu einer Lernreise hinzufügen. Öffne dazu zunächst die Lernreise, zu der du die Benutzer hinzufügen möchtest, und klicke auf den Tab 'Teilnehmer'. Dort siehst du ein + Symbol. Klicke darauf.



Anschließend kannst du hier bestehende oder neue Benutzer hinzufügen. Wenn du einen bestehenden Benutzer hinzufügen möchtest, öffnet sich ein Fenster, in dem du Benutzer auswählen und hinzufügen kannst.



Falls du einen neuen Benutzer hinzufügen möchtest, der noch nicht in Pluvo existiert, öffnet sich ein anderes Fenster, in dem du die Daten dieser Person einträgst. Danach kannst du auch wählen, ob du dieser Person eine Akademie-Einladung für die Akademie oder eine Einladung für die spezifische Lernreise sendest. Du kannst auch beide Optionen aktivieren. Klicke auf Speichern, und der neue Benutzer wird zur Lernreise hinzugefügt.



Für das Hinzufügen von Trainern gelten dieselben Schritte, aber du fügst sie über den Tab 'Trainer' hinzu, den du neben dem Teilnehmer-Tab findest.


Aktualisiert am: 11/09/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!